Lifo methode last-in first-out

Die Lifo-Methode: Last-in-first-out

Die Lifo-Methode ist ein Logistiksystem und bedeutet Last-in-first-out (das Gegenteil von Fifo).

Wie funktioniert die Lifo-Methode?

Beim Last-in-first-out-System gelangt der Karton, der als erster ins System eingeführt wird, auch als erster wieder heraus. So wird immer der neueste Karton oder das neueste Produkt verbraucht. Hierbei besteht das Risiko, dass manche Kartons oder Produkte nie verbraucht werden und somit veralten. Ein Lifo-System kann daher ausschließlich in Situationen eingesetzt werden, in denen regelmäßig alle Kartons oder Produkte verbraucht werden (schnelle Umlaufzeit aller Kartons und Produkte ohne das Risiko von „Ladenhütern“) und/oder keine Veralterung auftreten kann.

Durchlaufregale sind hervorragend für Lifo geeignet

Durchlaufregale haben außer Fifo auch Lifo serienmäßig eingebaut. Hierbei werden Kartons oder Produkte immer an der Vorderseite eingesetzt und auch an der gleichen Vorderseite wieder entnommen. So ist Last-in-first-out Teil der Technik und daher serienmäßig vorhanden. Das Kanban-Durchlaufregal ist daher auch hervorragend für First-in-last-out geeignet. Abhängig von der Art der Nutzung können Sie sich für eine gerade oder für eine schräge Entnahme entscheiden.

Mehr über die Lifo-Durchlaufregale erfahren?

Alle Durchlaufregale aus dem Kanban Webshop sind für die Lifo-Produktionslogistik geeignet. Im Flowrack Webshop finden Sie Durchlaufregale, die alle für Lifo genutzt werden können.

Endanschlag auf der Rückseite auf Anfrage erhältlich

Alle Durchlaufregale im Kanban Webshop und im Flowrack Webshop sind serienmäßig für die Lifo-Methode geeignet. Allerdings ist serienmäßig nur ein Endanschlag an der Vorderseite vorhanden. Beim Einsetzen von Kartons oder Behältern nach der Last-in-first-out-Methode kann es passieren, dass die Artikel auf der Rückseite aus dem Regal geschoben werden. Das ist kein Problem, wenn das Regal an einer Wand steht, aber problematisch, wenn das Regal auch als reguläres Fifo-Durchlaufregal genutzt wird. Auf Wunsch ist ohne Aufpreis ein zweiter Endanschlag auf der Rückseite möglich. Dieser schränkt allerdings die Netto-Lagertiefe ein (ca. 40 mm kürzer). Nehmen Sie vor der Bestellung erst Kontakt mit uns auf für diese kostenlose Ab-Werk-Option.